...ich würde dabei unentgeltlich ein Leihwagen verlangen! Dann können die so lange am Auto rumwerkeln, bis das Problem gelöst ist. Hier würde ich mich auch nicht abspeisen lassen. Immerhin ist dies, was gerade passiert, nicht im Sinne der Werkstatt und auch nicht typisch für ein Neuwagen. Der "Schwarze Peter" liegt hier eindeutig bei Nissan. Die sind in der Bringschuld....
Beiträge von VoodooRacer
-
-
Das kann nicht normal sein...
Meiner läuft so ruhig, dass ich zum Teil niemals mal merke, ob nun der Motor an ist, oder ich diese Start-/ Stop-Automatik mal wieder nicht deaktiviert habe...
Gerade bei einem Neuwagen würde ich hier am Ball bleiben und notfalls sogar mit rechtlichen Schritten drohen. Entweder kriegen die (!!!) das Problem in den Griff (und das in absehbarer Zeit) oder kommt zu anderen Lösungen im Sinne des Kunden und seinen Rechten...
Wir reden hier von einem neuen Motor mit ein paar Kilometern Laufleistung. Da ist so was ein absolutes Unding. Was soll denn erst bei 60000, 90000 und gar 100000 Km Laufleistung passieren?
-
Kann mich noch am ersten Tag erinnern. Da hatte ich direkt die Sommerreifen im Juke mit abmontierter Hutablage. Ich war wirklich 10 Minuten am Rätseln, wie diese nun wieder drankommt...
-
...vielleicht sollten die einen oder anderen Mitarbeiter von Nissan/ Deutschland auch mal hin und wieder hier in Forum mitlesen...
-
Ja ....Meine ich.....
Alle Angaben -ohne - Gewähr ....
....!
Bei mir beide Schlüssel die mit dem Juke geliefert wurden fast Zeitgleich die Batterie leer !
Und Batteriewechsel dauert,wenn man ungeschickt ist,ca.3 Minuten und kostet Peanuts !
Gruß
BuddyMan sollte deswegen auch bei einer anfallenden Inspektion direkt auch beide Schlüssel abgeben (so habe ich es jedenfalls vor)...
-
Sieht "bullig chic" aus, dein Juke...
Das mit dem Start-/ Stop-Schalter nervt mich auch ungemein. Da sehe ich wirklich nur den einzigen Schritt rückwärts, den ich bei dem Umstieg gemacht habe. So ist der erste Schritt nach dem Start des Motors grundsätzlich die Deaktivierung dieses Systems...
Ich denke aber, dass es hier eher Vorgaben von Seiten der EU etc. sind, bzw. das dies dann mit einer bestimmten "Wirtschaftlich-" und "Umweltfreundlichkeit" in Verbindung gebracht wird...Das zu viele Jukes rumfahren, kann ich hier im Pott überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil, man sieht einen "Bruder" eher selten...
-
Der Mokka soll doch eh bei diversen Tests nicht so gut abgeschnitten haben. Jedenfalls soll das Fahrzeug doch einige erhebliche Mängel haben (irgendwo in einem Bericht aufgeschnappt)...
-
Momentan pendel ich mich im Sportmodus bei 7-8 Litern ein. Kann ich mit leben...
-
Ich liebe schon seit Jahren diese Mittellehnen, so dass ich standfest behaupte, dass ein Auto ohne Mittellehne für mich nicht "fahrenswert" ist...
Diese Lehne gehört zum "chilligen Cruisen"...
-
@Tomfred hat es eigentlich schon gut auf den Punkt gebracht...
Den Assistenten hatte ich schon am zweiten Tag dauerhaft deaktiviert. Ich sehe in diesem System so eigentlich nur wenig Sinn...
Der Winkel-Warner ist schon akzeptabel, aber auch (wie schon erwähnt), nicht unbedingt ausgereift. So blinken die Licher allein schon, wenn man auf der Bahn auf der linken Rille fährt und die Leitplanken als ein anderes Gefährt erfasst werden. Ebenso sieht es sehr oft beim Auffahren auf der Autobahn aus. Obwohl die anderen Autos auf die linke Spur wechseln, so also meine Spur frei ist, gibt es einen hektischen Alarm. So können diese Fehlalarme auch schnell (bei zu hektischen Reaktionen) zu Unfällen führen...