Beiträge von Kaiju

    Danke fürs Feedback, btw @Cruiser sehr schöne Fotos vom Pass! Die Tour sollte ich wohl auch mal machen ^^


    Grundsätzlich weiss ich nun aber auch nicht viel mehr, mit Fotos ist es derzeit schwierig, weil diese Felgen noch ziemlich frisch sind. Ausser Saison scheint das Interesse auch noch sehr gering, obowhl ich diese Felgen für die derzeit eleganteste erhältiche original Nissanfelge halte. Es gibt diese übrigens auch noch in silber und schwarz, aber da fehlt diese "Diamantschliff" optik also die sind komplett lackiert und dann schaut es doch schon wieder ganz anders aus.


    Die Vernunft sagt mir: Nimm die Originalen
    Alles andere sagt mir: Nimm die Kami


    Falls es tatsächlich die Kami werden sollte, werde ich wieder berichten!


    Gruss
    Kaiju

    Guten Abend


    Da meine 20er vorbei sind, habe ich mir eigentlich ja vorgenommen, kein Geld mehr für bling-bling-Felgen zu verballern. Nun möchte ich mir aber für den Sommer zusätzliches Rollmaterial zu tun, da ich mir und den Reifen nicht alle 6 Monate diese Schlägerei antun möchte. Die Originalfelgen sind eigentlich ganz OK. Ich habe aber auch diese Original Nissan Felge "Kami 18" Atsugi Grey" entdeckt.
    kami_atsugi.jpg
    Nun frage ich mich, ob das auf einem silbernen Nismo gut aussehen würde oder zu wenig Kontrast bietet. KAD ist ein eher helles grau, also für mein empfinden genau zwischen dem Silber und den Spoilerteilen in Antrhazit.


    Was denkt ihr, kommt das auf Silber gut? Derzeit tendiere ich eher zu den Original Nismo Felgen, da kann man nichts falsch machen.


    Gruss
    Kaiju


    Edit: Aufmerksam auf diese Felge wurde ich übrigens durch Fotos des Infiniti ESQ :P

    Back on topic mein Senf zu:


    Kurz:
    Ich bin eigentlich der gleichen Meinung wie Thomas, richtig warmfahren und dann gleich "losballern", der Motor hat doch schon im Werk ein automatisiertes Laufprogramm absolviert.


    Lang:
    Man darf auch mal den Freundlichen fragen, da hört man dann auch sehr unerschiedliches dazu, manche sagen Ja andere Nein. Meines Wissens gibt es keinen Ölwechsel nach dem Einfahren wie bei anderen Marken habe ich das schon gehört.


    Die offizielle Meinung ich zitiere das US Handbuch (ich hoffe man darf das hier..):
    During the first 1,200 miles (2,000 km),follow these recommendations to obtainmaximum engine performance andensure the future reliability and economyof your new vehicle. Failure tofollow these recommendations mayresult in shortened engine life andreduced engine performance.

    - Avoid driving for long periods at constantspeed, either fast or slow. Do not run theengine over 4,000 rpm.- Do not accelerate at full throttle in any gear.- Avoid quick starts.- Avoid hard braking as much as possible.


    Jetzt werden die Leute bestimmt sagen, also im Handbuch steht es und es sollte gemacht werden!
    Also im Handbuch steht auch sonst noch einiges:


    Allow the engine to idle for at least 30seconds after starting. Do not race theengine while warming it up. Drive atmoderate speed for a short distance first,especially in cold weather. In cold weather,keep the engine running for a minimum of 2 -3 minutes before shutting it off. Starting andstopping the engine over a short period of time may make the vehicle more difficult tostart.


    Ich soll 30 Sekunden warten, bevor ich aus der Garage fahre? Ich soll 2-3 Minuten nachlaufen lassen? Die Nachbarn wären sicher entzückt. Das sind einfach so Extrembeispiele, ich verstehe schon dass man das Auto nach einer schnellen AB Fahrt nicht direkt hinstellen sollte, aber jedesmal nachlaufen zu lassen? Die benannten Zeiten werden nur schon durch manövrieren aus/in Garage o.Ä. meist ausreichend erfüllt.


    So mit diesem Ausflug wollte ich eigentlich nur verdeutlichen, dass im Handbuch alles niet- und nagelfest ausgelegt ist. Zurück zum einfahren, da muss ich mich wieder mal auf das Flagschiff beziehen. Im GTR Handbuch wird eine etwas komplexere Prozedur geschildert:


    Until 300 miles (500 km):- Do not depress the accelerator pedal morethan halfway and avoid rapid acceleration.- Drive with the engine speed kept at lessthan 3,500 RPM.- Avoid unnecessary quick steering, abruptbraking and driving on poor roads.

    300 to 600 miles (500 to 1,000 km):- Avoid rapid acceleration in a low gear (1st to3rd gears) with the accelerator pedal fullydepressed. Depress the pedal slowly.- Avoid unnecessary quick steering andabrupt braking.- Drive with the suspension setup switch inthe COMF mode to allow more suspensionstroke.

    600 to 1,200 miles (1,000 to 2,000 km):[... usw bla bla :sleeping: ....]


    OK beim GTR ist das mit Kupplung/Getriebe ein etwas andere Ausgangsglage ABER:
    Gemäss GTR Dokumentation von National Geographic wird mit jedem Fahrzeug nach der Fertigung gleich losgeballert. Und Zitat Testfahrer: As soon as the customer takes receipt of the car they can drive it on a race circuit.


    Und trotzdem steht im Handbuch etwas von Einfahren schon merkwürdig oder ?(
    Meine persönliche Meinung deshalb, das Einfahren erübrigt sich unter Bedingungen der StVO kann man da nix falsch machen. Mit VMAX über längere Zeit und Track wäre ich allerdings auch etwas vorsichtig am Anfang. :saint:

    Danke Buddy, diese Wannen werden aber immer als flexibel beschrieben, ich denke das hängt dann durch weil dieser gezeigte Deckel fehlt...
    Ich werde mal den Freundlichen anpeilen, um herauszufinden ob so ein Deckel auch bei meinem passt. Muss auch noch die Gummimatten für den Fussraum besorgen.

    Nun gut jetzt wissen wir dann alles über das Notrad ;)


    Ich suche immer noch eine Lösung, um die entstehende Lücke zu schliessen. So wie es ausschaut gibt es da wohl zwei mögliche Lösungen:

    • Brett zuschneiden
    • Eine runde Box, die auch etwas Gewicht aushält, anstelle des Rad montieren.

    Eine Box wäre der wohl das einfachste, leider habe ich da auf Anhieb nichts brauchbares gefunden...

    Hallo


    Ich weiss es gibt einen ähnlichen Thread "Eine Etage tiefer" aber ich möchte da nicht einfach einen Thread kapern und hier soll es um den Nismo gehen.

    • Hat jemand schon dieses :cursing: "Rad" <X und den Schaumstoff aus dem Kofferraum verbannt?

    Wenn ja:

    • Ist es möglich, den Schaumstoff auf der rechten Seite zu entfernen, ohne das Teil zu zerstören?
    • Wie wird die durchhängende Matte wieder fixiert bzw. gibt es da evtl. eine passende Abdeckung von einem anderen Juke? Basteln mit Platten aus dem Baumarkt wie im anderen Thread ist nich so mein Ding ..

    Ich würde den Platz gerne nutzen für obligatorischen und optionalen Ballast: Warndreieck, Weste, Apotheke, Seil, Kabel, Lampe etc.
    Keine Ahnung was die bei Nissan sich dabei gedacht haben, da ein nutzloses Rad einzupflanzen! Der Platz im Jukekofferaum ist schon minimal 8|
    Erstaunlich dass so eine Notlösung überhaupt legal ist, das Fahrverhalten mit so einem Rad ist doch sicher unvorhersehbar!


    Gruss
    Kaiju

    Seoulmike : Kleiner Tip....wenn du die linke Standlichtbirne wechselst, stell dich mit der rechten Hüfte an den Kotflügel und benutz die rechte Hand. Auf der rechten Seite genau umgekehrt. (linke Hüfte an Kotflügel und linke Hand) , hab´s zuerst auch anderst probiert...... und fast das Handgelenk gebrochen.......


    Danke, werde diesen Tipp beim nächsten Wechsel testen. Ich weiss nicht mehr genau wie ich es rechts herausgedreht habe, aber war schwieriger als die Fahrerseite und irgendwie fehlte mir die Kraft für den Dreh, war wohl die rechte Hand X/


    :!: Beim anlehnen aber immer aufpassen, ob die Hosen so Knöpfe bei den Taschen haben! Habe mir mal so eine Tür übel zerkratzt, daher wenn überhaupt anlehnen am Fahrzeug: nur mit so Schluderzeug wie Trainerhosen

    Klappern im Innenraum ist doch völlig normal bei Nissan, ich weiss gar nicht was ihr habt, setzt euch mal in einen GTR :S
    Also das bissel klappern vom Nismo geht ja völlig in Ordnung, bei dem harten Fahrwerk gerät mit der Zeit sowieso alles aus den Fugen
    Alternativ kann man auch das ganze Fahrzeug zerlegen, überall Filz verbauen und ein weiches Fahrwerk montieren :thumbup:

    Genialer Thread, alles sehr ausführlich erklärt, ich danke euch!


    Da mich das Lichtbild mit den gelben Leuchten auch gestört hat, bin ich heute den Empfehlungen nachgekommen:
    - Osram Night Breaker H4
    - Philips White Vision W5W


    Es dauerte eine Zeit bis ich den Dreh raus hatte, aber dann war der Austausch doch sehr leicht. Das ist für mich Neuland, da ich bisher immer Xenon auf den Fahrzeugen hatte, war ich für Lampentausch immer beim Freundlichen.


    Betreffend Xenon: Für mein Empfinden ist das Halogen am Juke, insbesondere nach dem Lampentausch, sehr gut. Bei anderen Fahrzeugen sind das ja teilweise etwas bessere Teelichter. Ich war gerade noch Probefahren, zuerst mit Xenon ausgest. Fahrzeug, dann mit dem Juke. Es mag ein grosser Unterschied sein, aber beim Wechsel in den Juke hatte ich mich jetzt nicht unwohl gefühlt. Die Leuchtweite mag kürzer sein, aber das liegt auch daran dass die Höhe etwas konservativ eingestellt ist. Bei höherer Geschwindigkeit Überland macht man ja den Scheinwerfer ein und der mag zwar etwas düster wirken. Dafür ist die Ausleuchtung sehr gleichmässig, was mir ein besserers Gefühl gibt als ein auf der Fahrbahn punktuell hellerer Scheinwerfer, der dann an den Ränder merklich abnimmt.


    Und dann wäre noch zu erwähnen, was beim Xenon nebst dem Leuchtmittel alles hopps gehen kann: Steuergerät, Waschanlage, Niveauregulierung die sich verselbständigt, versengte Reflektoren - hab ich schon alles durch


    Da bin ich mit dem Halogen am Juke sehr glücklich!


    Grüsse
    Kaiju