Wo DU Recht hast.......
....!!
Gruß
Buddy
...... wird eines Tages mal ein verunfallter Thailänder überleben weil du sowas dabei hast während Andere nur ratlos danebenstehen
Wo DU Recht hast.......
....!!
Gruß
Buddy
...... wird eines Tages mal ein verunfallter Thailänder überleben weil du sowas dabei hast während Andere nur ratlos danebenstehen
Da gibt es auch keinen Unterschied.
Beim Juke nennt es sich Automatisch und beim Seat Dynamisch, da habe ich was zuvor verwechselt.
In beiden Fällen läuft es aber darauf hinaus, daß das Connect bzw Navi bei Ereignissen die Regie übernimmt statt stur auf der erstberechneten Strecke zu bleiben.
Ich hab das dann mal in meinem Beitrag zuvor korigiert
Möchte versuchen das aufzuklären:
Auch bei NICHT aktiviertem Navi weiß euer Navi, wo ihr seid und in welche Richtung ihr fahrt, die GPS Empfänger sind ständig aktiv wenn das Connect an ist.
Natürlich weiß das Navi ohne Routeneingabe nicht, wohin ihr wollt ABER wenn ihr in die Nähe eines Ereignisses wie z.B. Autobahnverengung kommt oder in die Nähe einer Autobahn, wo eine Falschfahrermeldung bekannt ist, wird es euch AUCH mitgeteilt selbst dann, wenn ihr nicht auf die Autobahn auffahrt sondern an der Auffahrt zur Autobahn vorbeifahrt ..... denn das Navi weiß halt ohne Route nicht, wohin ihr wollt aber es weiß, welchen Ereignissen ihr näher kommt und in Kürze erreichen könntet
In meinem Seat Dienstwagen und natürlich auch in meinem Juke habe ich regelmäßig solche Ereignisse und die beiden Navis sind grundverschiedene Hersteller
Wenn man trotz aktivierter Route in einen Stau auf der Autobahn kommt kann es auch daran liegen, daß man oder auch Frau die "Automatische Routenführung" im Menue deaktiviert hat.
Die Aktivierung der "Automatischen Routenführung" erlaubt dem Navi automatisch Ausweichrouten zu suchen, zu bewerten und bei positiver Bewertung zu aktivieren um euch umzuleiten.
Nichtaktivierung führt dazu, daß man oder auch Frau den Stau zwar angesagt bekommt aber trotzdem reinfährt, weil das Navi nicht umleiten darf
So ein Teil hat "Hier" Niemand im Auto...
...!!
Gruß
Buddy
Doch DU, dein ganz persönliches Farang Alleinstellungsmerkmal
Das kommt wohl eher auf den benutzten Drehzahlbereich an
Der Aussage kann ich mich noch nicht mal ansatzweise anschließen
Ich würde den genau so lassen denn im Moment empfinde ich ihn optisch als Ralley-Lady
Mit der angestrebten Folierung würde er dann eher doch nach Püppie aussehen
@Guenter296 , mit vernünftiger Fernsteuerung hast du sicherlich Recht gemessen am Willen des Mainstream.
Bedenke bitte, daß meine Aussage von einem Menschen stammt, der Ende der 70ger jahre mit RC-Modellbau anfing.
Wir hatten, wollten und brauchten nicht:
Servoreverse
Gehwegbegrenzung
Zeitverzögerung
Programmierung nicht linear verlaufender Servowege
..... und vor Allem nicht diese Nullpunktverschiebung
Wir wußten oder besser gesagt wir MUßTEN noch wissen, wie man RC-Modelle baut während weite Teile des Mainstrem dazu übergingen, ihre teils schon werksseitig fehlkonstruierenten fast Fertig- Modelle zusammenzuschustern und dann über den PC Einschub alle Unzulänglichkeiten rauszuprogrammieren.
Eine echte WinWin-Situation für die Robbe und Graupner überflügelnden Hersteller, erst undurchdachte billig-Modellbausätze auf den Markt werfen und dann die dazu passenden Steuerungen, damit sich der Kram dann wenigstens halbwegs vernünftig steuern läßt.
Der Elchtest läßt grüßen denn kann ich noch Autos bauen, die ihn bestehen ODER baue ich serienmäßig lieber ESP ein, weil ich keine Elchtestfähigen Autos mehr bauen kann
2000km nur Stadtverkehr bei überwiegend 30kmh sind das reinste Gift für jeden Wagen mit Verbrennungsmaschine
Wann hat letztmalig das arme Motörchen mal länger wie 10 Sekunden über 4000RPM gedreht
Die 10,9 l in der kalten Jahreszeit wundern mich persönlich eher nicht
Ein Auto verbraucht am wenigsten und erzeugt auch am wenigsten Abgase, wenn es im höchsten Gang/Fahrstufe mit minimalster Drehzahl läuft.
Je nach Fahrzeugtyp sind das 50 bis 60kmh.
..... und nun laßt uns mal in Innenstädten am Tage versuchen 50 bis 60kmh zu fahren
Zu viele statt ausgebaute eher rückgebaute Straßen, zu viele "nicht intelligente" Ampelanlagen statt intelligente und zusätzlich an anderen Stellen Unter- und Überführungen
Solange Politik GEGEN den Individualverkehr betrieben wird, hat Umweltschutz sowieso keine Chance
KLAR.....
....!!!
Wenn Geld keine Rolle spielt...
...!!
Gruß
Buddy
Spielt es doch, zumindest bei mir, jedoch bei 10 Reparaturen geht mir im Schnitt bei Einer etwas kaputt.
Bei den 9 zuvor Erfolgreichen habe ich aber so viel Geld gespart, daß ich mir die Ersatzteile für die 10te Reparatur 3x leisten könnte
Das ist der "Mindestdurchnitt" an dem ich ab und zu mal "herummanipuliere" ....... indem ich betrügerisch erstmal doch lese