Bei dir wird die Ölwanne auch gekühlt, Cruiser? Also bei den mir bekannten Motoren wird nur der Motorblock gekühlt. Aber viel Spass noch beim Tanzen.
Coole Rückschlüsse und Kenntnisse, die du da hast und ziehst
Geb mir bitte was ab
Bei dir wird die Ölwanne auch gekühlt, Cruiser? Also bei den mir bekannten Motoren wird nur der Motorblock gekühlt. Aber viel Spass noch beim Tanzen.
Coole Rückschlüsse und Kenntnisse, die du da hast und ziehst
Geb mir bitte was ab
Och , wenn man drauf steht sich während der Fahrt mit den Knie´n die Ohren zuzuhalten....kann man das schon glauben...
Bei unserem nächsten Treffen halte ich dir mal DEINE Ohren mit MEINEN Knien zu
..... dann bekommst du den Blick "für" das "Wesentliche" @Alex
Sorry Leute aber da stehen mir ja echt die Haare zu Berge
Was ist hier los Ein Motor im Stand oder Stop&Go wird wärmer als bei mäßiger bis zügiger Fahrt
Jeder Motoröltemperaturmesser und jeder Abgastemperaturmesser würde euch eines Besseren belehren
Da wir sowas im Juke leider nicht haben und hier sogar Mofas als Gegenbeispiel angeführt werden
....... ärgere ich mich lieber nicht mit Gegenbeweisen und Gegenargumenten herum, gehe voll auf dieses Niveau ein und darf jetzt "Meinen Namen tanzen"
Da die Hoffnung aber bekanntlich zuletzt stirb, wage ich doch einen Versuch hier was zu klären:
Die Temperatur des Kühlwasserkreislaufes ist KEIN zuverlässiger Indikator für die Einschätzung der Motortemperatur
Ein bereits nur "leicht" warmer Motor hat schon im Inneren deutlich über 50° , dem Kühlwasser würde aber bereits bei 100° die Puste ausgehen, es würde anfangen zu kochen und durch Luftblasenbildung würde dann der Kühlwasserkreislauf unterbrochen werden.
Unser Kühlwasserkreislauf ist aber geschlossen und setzt sich unter Druck bei Erhitzung, dieses geht bis ca 130° (wenn der Druck nicht wäre, mit dem Druck 90°) gut da sich der Sidepunkt durch den Druck bis ca 2Bar nach oben verschiebt, dann ist aber Schluß für das Kühlwasser, weiter kann es nicht Bauartbedingt mit Druck und Temperatur.
Für den Motor reicht das aber immer noch nicht aus und somit wird dem Wasser des inneren Kühlkreislaufes alsbald Wasser aus dem äusserem Kühlkreislauf zu dessen Kühlung zugemischt über das Termostat, welches diese Zumischung regelt.
Dem äußeren Kühlkreislauf geht aber AUCH schnell die Puste aus, wenn sein Wasser nicht ausreichend über den Kühler gekühlt wird, der seinerseits vom kühlenden Fahrtwind durchströmt wird.
Hier liegt nun aber der Hund begraben bei Stop&Go oder Fahrt mit geringer Geschwindigkeit.
Der Kühler schafft es irgendwann nicht mehr, durch zu wenig Luftdurchsatz das Wasser des äußeren Kühlkreislaufes zu kühlen und das widerrum dann nicht, durch Vermischung mit dem Wasser des inneren Kühlkreislaufes diesen ausreichend zu kühlen ......... nun kommt der Kühllüfter zum Einsatz.
Es ist der "Ersatzspieler" für den nicht ausreichend vorhandenen Fahrtwind bei Stop&Go und geringer Geschwindigkeit, ohne ihn (springt nicht an bei E-Lüftern z.B.) oder Druckverlust und oder Leckage im Kühlkreislauf jagt die Wassertemperatur schnell nach oben über die 90° Betriebstemperatur der Kühlwassers (NICHT Betriebstemperatur Motor) hinaus und erst dann wird dem Motor heiß bis dann zu heiß im Stand, Stop&Go und geringer Geschwindigkeit.
Ansonsten wird dem Motor NUR mit steigender Belastung warm bis heiß, was man sehr schön an einem EGT (exhaust-gas-temperature indikator) oder NOCH besser an einem Motoröltemperaturmesser sehen könnte, wenn wir denn im Juke sowas hätten
Somit wird mir wieder keiner glauben und ich tanze meinem Namen zum 2. Mal ...... macht Spaß
P.S. Im Dienstwagen zum Beispiel (diverse Freunde und Kollegen) auch, habe ich einen Motoröltemperaturmesser und das sind die Daten:
Im Stand ca 65°
Stop&Go Innenstadt ca 75 Grad
Landstrasse und Autobahn 120kmh ca 95°
Endgeschwindigkeit 111 bis 115° , höher als 115° Öltemperatur ist die lahme Kiste noch nie gegangen und selbst dafür muß man schon mehr wie 10Min dauerhaft Endgeschwindigkeit fahren.
Die Kühlwassertemperatur nach Warmlaufphase beträgt immer 90° gewollt so gebaut, wie soll man auch nur ansatzweise darauf kommen, daß die Kühlwassertemperatur eine Bestimmungsmöglichkeit für die Motortemperatur wäre
Ich tanze schon wieder
Frage war: Kennst du den Unterschied zwischen Sozial und sozialer Marktwirtschaft
Gegenfrage: Wieso hast DU dann das Eine zur Existenzbegründung des Anderen angeführt
Brauchst nicht antworten da mir dank Imperials Beitrag eine Weiterführung des Themas als sinnlos erscheint gemäß dem Motto: Wenn einem die Meinung Anderer nicht paßt, macht man schonmal eine Vorverurteilung anderer kommender Beiträge und Meinungen
Eines muß ich aber noch zum Besten geben
Wer meint, daß der Begriff Sozial in Kombination mit Marktwirtschaft etwas mit Sozial zu tun hat meint auch, daß 500 Freunde auf Facebook etwas mit Freundschaft zu tun haben
Ich kann ihn auch eine Stufe vorher einrasten lassen und damit fahren, dann ist er für mich aber nicht optimal eingestellt. So lang sind meine Beine gar nicht unbedingt, gut es stimmt, ich trag auch öfter nochmal 5-6cm Absätze, das muss man vielleicht mit einrechnen. Aber wenn hier Leute die über 1,90 goß sind, sagen sie sitzen mit ihren Beinen bequem, obwohl nicht bis zum Anschlag zurückgeschoben, kann ich das kaum glauben. Wie kann das gehen?
Je aufrechter die Sitzposition, desto mehr Beinfreiheit gewinnt man oder auch Frau.
Tendenziell neigen zu viele Autofahrer und Autofahrerrinnen zu einer eher "gemütlichen und cool" wirkenden schon fast liegenden Sitzposition, da können schnell mal 5-10cm mehr benötigt werden.
Vielleicht liegt es daran, ich kann es aber in deinem Fall natürlich nicht beurteilen
Habe gestern mal gesucht, ob es die Wischerdüse vom "Youngtimer-Juke" noch gibt. Denn da hatte die Fahrerseite 3 Strahlen.
Was soll ich sagen..., gibt es ! Das Stück kostet 26 € +
Während die vom FL 6 € kosten.
Qualität hat halt ihren Preis
.... und jetzt mach ich lieber die Düse hier
Danke nochmal für die Bestätigung. Habe die Werkstatt damit konfrontiert und warte nun auf Antwort.
Ich gestehe mir den Fehler ja ein, dass ich fälschlicherweise dachte, die Knöpfe waren mal beleuchtet (
), aber dafür sollte es kompetente Leute geben, die einem eines Besseren belehren, ohne dafür das Auto zu zerlegen
Aber diese Leute gibt es doch, geh mal ins www.juke-forum.de
Die Welt, in der wir leben ist geprägt von wechselnden Regierungen bestehend aus CDU/CSU, SPD, FDP, Bündniß90/Die Grünen, die übrigen hatten nie wirklich was zu melden ..... vielleicht machen wir ja auch nur bei den Wahlen etwas falsch wenn Kreuzfahrten und Billigfliegen besser dasteht als Individualverkehr
Macht euch keinen Kopf, wer will schon Diesel verbieten um sich dann bei den Wahlergebnissen der FDP in den letzten 8 Jahren wiederzufinden
Letztendlich sitzen WIR am längeren Hebel in einer Demokratie, nutzen ihn aber nicht deutlich genug
Wieso sollten sie auch Geld dafür nehmen wenn sie es sich sogar leisten können, von jedem Acker, Feld und Teich eine Luftaufnahme zu machen
Im übrigen sind das gar keine Luftaufnahmen weil der Fotoapparat dazu im luftleerem Raum ist
Dann hast Du aber verdammt lange Beine.
Ich bin etwas größer als Du und habe den Sitz nicht am hinteren Anschlag.
Außerdem kann hinter mir auch noch ein Erwachsener Platz nehmen.
Es fehlen uns schlicht und ergreifend Vorbau und High Heels, um das wirklich beurteilen zu können