Beiträge von Cruiser

    @5.Element was interessieren mich irgendwelche Bericht, ich arbeite bei einem der Führenden Heiztechnik Hersteller und da kannst du mir schon glauben, aber natürlich auch gerne nicht.


    Ein Tip im Moment ist in Frankfurt am Main die Weltleitmesse ISH der Heizung Sanitär Branche, dort kannst du dich informieren.

    Mein lieber @Guenter296 , ich schätze mindestens 80% der VW und Audi-Mitarbeiter wußten bis zum Schluß nicht, für wen sie da wirklich arbeiten ;)


    Ich hoffe es wird dich in deiner "Selbstsicherheit" nicht eines Tages mal voll von den Beinen reißen =O

    Wie war das mit dem Spruch... "Wer daran glaubt, meint auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten...." ??? :(:);)

    Nun ja, einen gewissen Zusammenhang zwischen Feinstaub und unsauberer Verbrennung kann man nicht ganz von der Hand weisen und wer verbrennt sauberer:


    1. Ein moderner Diesel den Diesel
    2. Ein moderner Holzofen das Holz


    Bei einem von Beiden sehe ich immer die Auspuffgase ;)

    Unsere Generation wird es beim Thema E-Mobilität nicht mehr erleben, daß bei den vielen ungeklärten Fragen eine massentaugliche Lösung herauskommt, bei der die Umwelt nicht auf der Strecke bleibt :!:


    Natürlich ist in irgendeiner Form E-Mobilität eines Tages die Lösung aber wer hier von 5-10 Jahren spricht ist für mich kein Visionär sondern ein von Regierung, Industrie und Wirtschaft getäuschter Mensch ;)


    Das ist so ähnllich wie mit dem "ach so sauberen" Atomstrom. Die Brennstäbe dafür wachsen ja auf Bäumen ^^


    NEIN, für die Gewinnung von Material zur Herstellung von Brennstäben müssen Unmengen an Erdreich und Gestein bewegt werden ABER die dabei verursachte Umweltverschmutzung wird NICHT der Atomkraft zugerechnet :!:


    Genau so wird es dann mit den Materialien zur Herstellung von Batterien gemacht werden und KEINER kommt auf den Gedanken, daß E-Autos AUCH Umweltverschmutzer sind :!:


    Das Gesamte Themenfeld von Energie und Umweltschutz ist derart von Fehleinschätzungen, unkomplettem Wissen, politischer und wirtschaftlicher Lobbyarbeit durchzogen, daß ich zum Schluß komme:
    Selbst die führenden Köpfe aller beteiligten Nationen sind nicht intelligent und willens genug, unsere Umwelt zu retten, denn dafür bedarf es Menschen einer wesentlich höheren Evolutions-Stufe mit entsprechendem Verstand, Willen , Kenntnissen, Uneigennützigkeit ..... und ich bin es schonmal nicht und du da, der du das gerade hier ließt AUCH nicht :finger: sondern eher die Enkel der Enkel deiner Enkel ;)


    Was aktuell stattfindet und auch in den nächsten 10 Jahren ist NUR ganz geringe Schadensbegrenzung und nur auf Kosten der kleinen Frau und des kleinen Mannes :cursing:


    Der Juke wurde schon so oft bemängelt wegen seiner geringen Reichweite UND DANN wollen sie mir zur Rettung der Umwelt ein Auto "aufzwingen," was 30% mehr kostet als der Juke und bis zu 300km früher liegenbleibt mit "leerem Tank" ...... die Umwelt ist sowieso nicht mehr wirklich zu retten und Menschen, die mir so eine Karre andrehen wollen auch nicht mehr :0016:

    Hab jetzt 85000km drauf. Jetzt muss der Querlenker vorne links gewechselt werden (450 €). Bin ich der erste, der einen neuen Querlenker braucht? Sollte ich mir einen sanfteren Fahrstiel angewöhnen?

    Ungewöhnlich denn wenn nur ein Querlenker getauscht werden muß ist es in der Regel zuerst der Rechte, weil er so schön die Schlaglöcher und schlecht eingesetzten Gullydeckel am rechten Fahrbahnrand "abtastet." :cursing:


    Ein unsanfter Fahrstil frißt eher Stoßdämpfer, Kupplungsbeläge, Reifenprofil und Bremsen ....... wenn auch Querlenker dann schon BEIDE bei "unsanften" Fahrstil in Verbindung mit schlechten Fahrbahnbelägen.


    Meiner hat nun knapp 110000km drauf und Fahrwerk immer noch top :thumbup:


    Ich habe keine rationale Erklärung dafür, daß dein ausgerechnet linker Querlenker schon nach 85000km am Ende ist ?(

    Genau DAS wäre auch mein Problem......Kabel quer durch das Auto geht gar nicht..... :(

    Funktioniert die Dashcam denn überhaupt mit 12V oder leuchtet sie dann nur mal kurz auf ^^


    Ähnliches Problem hatte ich früher mit dem Stromstecker vom TomTom , den wollte ich am liebsten abknipsen und dann den Kabeln + und - von anderer Stelle im Auto geben, im Stecker wurden aber aus 12V soweit ich mich erinnere 5,6V gemacht.
    Ich habe dann den Stecker auf die Rückseite der Mittelkonsole im Bereich des Zigarettenanzünders verlegt und Kabel zwischen Steckanschlüsse Kabel Zigarettenanzünder gelötet und die dann widerum an den Stecker vom TomTom. Das Kabel vom Stecker verlief dann von Innenraum Mittelkonsole hinter den Amaturen, dann zwischen Konsole und A-Säule Fahrerseite hoch zum TomTom, letztendlich waren nur 20cm Kabel somit sichtbar hinter dem TomTom Navi :thumbup:

    Was stimmt und was angeblich nicht stimmt, lassen wir mal lieber unter Meinungsfreiheit laufen und warten die kommenden Wahlen ab ;)


    Nach den ersten Umfragen damals rechnete ich persönlich mit einer 90%tigen Wahrscheinlichkeit, daß Trump das Rennen macht und meine Kollegen, mit denen ich seit teilweise 25 Jahren zusammenarbeite erklärten mich für verrückt dafür :| ..... freue mich aber nicht darüber, wenn ich bei sowas richtig liege :/


    Von den nackten Zahlen her hört sich der Arbeitsplatzverlust nicht schlimm an aber es sind umgerechnet dann 20% Arbeitslosigkeit in der Automobilbranche und so manches Tante Lieschen mit ihrer Frittenbude neben einem Automobilwerk oder Komponentenhersteller stehend macht dann auch dicht, solche Jobverluste auf sekundärer Seite werden oft übersehen :huh:


    Ich kann auch nicht verstehen, wieso man sich so auf Batterien versteift ?(


    Verwendung von Strom zur Wasserstoffherstellung, der dann ähnlich aufwendig ist von Herstellung und Transport her wie Flüssigtreibstoff und wenigstens die Netzprobleme, Reichweitenprobleme und Probleme mit dem "Zeitaufwand für Betankung" verhindert ....... Batterien sind für mich die schlechteste Lösung auf dem Weg zur "E-Mobilität" :!:

    Man muß sich mal überlegen, welch riesige Infrastruktur hinter dem Thema Treibstoffversorgung Diesel + Benzin steht.
    Man muß sich mal überlegen, wie viele Arbeitsplätze an dieser Infrastruktur hängen und wie viele übrig bleiben, wenn man auf Strom als mobiler Energieversorger umsteigt.
    Man muß sich mal überlegen, wo die Rohstoffe herkommen sollen, damit in unzähligen Autos statt eines Treibstofftankes nun eine Hochleistungsbatterie verbaut sein soll und wie sich das dann mit der Umwelt verträgt bei dieser Rohstoffbeschaffung und Verarbeitung.
    Man muß sich mal überlegen, wie die Preisentwicklung der Kilowattstunde gemäß Angebot und Nachfrage verlaufen wird und was das dann bedeutet für Familien mit "normalem" Einkommen.
    Man muß sich mal überlegen, daß bei dem Ausstieg aus der Atomenergie immer wieder gewarnt wurde, daß die Stromversorgung Engpässe haben könnte bis hin zum Zusammenbruch des Netzes und nun sollen Millionen von Auto-Hochleistungsbatterien zusätzlich am Stromnetz hängen statt an der Tanksäule.
    Man muß sich mal überlegen, wie schwierig es ist, die Stromnetze endlich mal auszubauen, um den Strom aus Offshore-Windanlagenparks endlich mal ins Land zu verteilen, sowas scheitert gerne auch mal am Widerstand des Volkes.


    .... und wenn man sich das Alles überlegt hat kommt man zu dem Schluß, daß das der reinste Wahnsinn ist, eine zügige Umstellung von Kraftstoff Diesel+Benzin auf Strom zu fordern, der Otto-Normalverbraucher dabei vollends unter die Räder kommt samt Mutter Natur und der priviligierte Tesla-Fahrer mit seiner beheizten Garage der Gewinner sein wird, die Stromkonzerne die Gewinner sein werden und die amtierenden Regierungen während dieser Wahnsinsumstellung ...... nicht mehr wiedergewählt werden.


    NOCH ist Otto-Normalverbraucher die stärkste Wählergruppe und der interessiert sich NICHT dafür, was nun auf Bestreben der EU oder der gewählten Regierung passiert.
    Otto-Normalverbraucher ERWARTET zurecht, daß die zur Regierungsbildung gewählten Parteien SEINE Interessen eindeutig vertreten gegenüber EU, Russland, USA, Türkei usw usw .... und wenn sie nicht bald mal eindeutig handeln, dann werden sie bei der nächsten Wahl fristlos gefeuert ;)