Beiträge von Wiener_Juke

    @ Cruiser: deine Theorie ist nicht schlecht und ich teile sie auch (fast zur Gänze) mit dir :thumbup:


    ABER: ich habe schon Abblendlicht UND Fernlicht für eine Stunde am Stand brennen lassen um die Feuchtigkeit rauszutreiben; sie geht ja auch raus, da jeder Scheinwerfer eine Belüftung hat (diese ist notwendig, da sonst die sich durch die Wärme ausdehnende Luft den Scheinwerfer bersten ließe).....aber dann kommt´s: beim Auskühlen des Dings zieht sich die Luft wieder zusammen und saugt die relativ feuchte Aussenluft wieder rein....und das Spiel geht von vorne los.....so gesehen kann ich diesen Kreislauf in deiner Theorie gar nicht durchbrechen....es fängt immer wieder von Neuem an

    Ja, das Klappern kenne ich auch seit ich das facegeliftete Modell habe....bei den Rücklichtern....brauchte eine Woche um draufzukommen....dachte es war die Kennzeichenbefestigung. Aber die Rückleuchten klappern definitiv auf Kopfsteinpflaster...

    Hallo Tomfred,


    hab dir gerade in dem anderen Thread geschrieben betreffend der Schweinwerfer...ja, du hast recht, denn dort wo es anläuft soll das Fernlicht rauskommen....die Wärme der H-Lampe lässt zwar dann einiges verdampfen aber es ist echt ein krasses Schauspiel wie die Scheinis aussehen (guckst du oben)
    LG Peter

    Hey, der ist aber hübsch....echt gute Farbkombi :thumbup: GRATULATION !!


    Ich bin gespannt, wie deine Scheinwerfer funktionieren und ob die bei dir auch so anlaufen wie bei mir..... || Sei bitte so nett und check das mal: du brauchst nur gute 15 Minuten bei Nebel, Regen oder feuchter Luft mit Abblendlicht zu fahren....Falls du kein Anlaufen hast freu ich mich doppelt: für dich und auch für mich, weil es dann kein Serienfehler ist.


    Danke im Voraus und liebe Grüße aus Wien
    Peter

    verneree: stimmt, beschissen wäre richtiger wollte aber meine guten Manieren nicht vergessen ^^


    ich hatte sowas noch bei keiner Automarke, nicht mal bei den ersten Hyundais Mitte der 90-er Jahre.....ich glaube der Händler taktiert jetzt, wer von uns den längeren Atem hat....na meine Garantie läuft 3+1 Jahre, somit werde ich wohl früher oder später Neue Strahlerchen bekommen, wenns weiter bleibt....dann will ich ALTE Scheinwerfer vom Juke1.....
    schönen Abend

    Hallo Ronny,
    schon geschehen, er holt sich gerade von Nissan die Garantiefreigabe zum Austausch. Er meint allerdings, dass ALLE Scheinwerfer dieser Bauart dieses Problem haben.....wenn das so ist, wäre das ein Drama.....wer will mit solchen Lampen fahren??? :(

    Liebe Ruebe,


    der N eue (so wie ich einen habe) hat eine Linse und eine Birne für das Abblendlicht (=im oberen Teil des Scheinwerfers) und für das Fernlicht im unteren Teil des Scheinwerfers. Aber seid bloss froh, dass ihr die ALTEN habt, denn die Neuen laufen dauernd durch Kondensation und die großen Temperaturunterschiede an.....sieht hässlich aus und ich hab das beim Händler in Bearbeitung.


    Falls du das sehen willst, ich hab einen Beitrag dazu abgegeben (weiß nicht wie ich hier einen Link setze) der Beitrag hieß "angelaufene Hauptscheinwerfer"
    LG Peter

    Hallo alle:-)


    Meine Scheinwerfer sehen selbst bei leichtem Regen /oder hoher Luftfeuchtigkeit so aus (siehe Fotos). Habe das Auto 2 Wochen, es tritt auch ohne Regen durch die Temperaturunterschiede auf. Es sind die neuen Projektionslinsenscheinwerfer des neuen Modells (serienmäßig). Laut Händler ist das normal, allerdings seit 2011 bei NISSAN bekannt.


    Habt ihr das auch? (gleicher Scheinwerfer vorausgesetzt, denn mein erster Juke hatte das NICHT). Nach ein paar Stunden ist das wieder weg, sieht aber extrem unprofessionell und billig aus :thumbdown:
    LG Peter