sieht wirklich gut aus, auch sehr stimmig mit deiner Wagenfarbe. ja, man kann sagen PERFEKT
Beiträge von Wiener_Juke
-
-
meiner braucht auch immer gleich viel....nur die Zahl der damit zurückgelegten Kilometer variiert ständig
-
Also der Fahrkomfort auf guten Strassen ist auch mit 17er Rädern ok, bei sehr schlechten Fahrbahnen ist durch den kurzen Radstand mit deutlichem Gehoppel zu leben.
Summasummarum für den Preis ist es ok, durch das straffe Fahrwerk liegt er aber auch recht gut auf der Straße, was ja auch nicht gerade unwichtig ist.
Also ich bin mehrheitlich zufrieden. Eine Einstellmöglichkeit für das Fahrwerk wär natürlich eine tolle Sache, gibt es aber leider nicht.Also Leute von NISSAN, falls ihr mitlest: NOTIEREN und UMSETZEN
-
Hör mal Wiener_Juke, so nicht
! Ich bin auch Beamter. Seit einigen Jahren bin ich Koordinator für die Belange der Menschen mit Behinderung!
Hi You-Fifty, sorry ich wusste nicht dass du für die österreichische Bundesregierung arbeitest
LG -
Aber das wollte ich noch wissen bei welcher Drehzahl? 1000,1500,2000?.
Mich würde auch interessieren welchen Fahrmodus du verwendest? Eco, Normal, Sport
Ich bin ja zwar jetzt schon mal unter 8L gekommen, aber ich denke da geht noch was
Verringert sich der Verbrauch noch ab gewissener KM Anzahl (habe jetzt 2T Km drauf)Danke auf jeden Fall im Voraus
Zu deiner Frage Albrecht: also du hast ja einen Benziner und ich einen Diesel, der Benziner dreht natürlich etwas höher und hat auch einen anderen Drehmomentverlauf, deswegen glaube ich, dass das nicht so 1:1 vergleichbar sein wird. Also ich schalte beim Diesel etwa bei 2.300 U/min in den Nächsten Gang (gerade Strecke) gehts bergauf vielleicht etwas später, bergab natürlich früher, ich nutze die Motorbremswirkung soweit es geht und ich bin bis jetzt vorwiegend im NORMAl und SPORTMODUS gefahren (derzeit nur Sportmodus). Ich habe Verbrachsrückgänge nach 3.000km und nach 5.000km bemerkt. Aber auch dann wenn ich weniger Klimaanlage einsetze.
LG Peter -
GENAU !
ob Diesel oder Benziner, Effekt müsste der gleiche sein, die Mengen sind halt unterschiedlich
-
ja vor allem im dichten Wiener Stadtverkehr ist das gar ned so einfach, vor allem wenn du es Jahrzehnte anders gemacht hast - Mein Gott ich bin ja schon steinalt
Damals in meiner Jugend war es mit den Mammuts einfacher
Also ich bin jetzt trotz dichtem Wiener Stadtverkehr auf 5,02 L heruntergekommen. Vorher waren es gute 6,0L
Und wie? Ich schalte zwar nach wie vor bei den selben Drehzahlen, steige aber beim Beschleunigen mehr aufs Gas....sodass er dann schneller den nächsten Gang braucht, aber ohne wie ein Gehetzter zu heizen....Zuerst dachte ich, ich würde dadurch mehr brauchen, aber wie man sieht ist das Gegenteil der Fall. -
Tröste dich, ich habe keine Sensoren ABER irgendwie geht es mir dadurch auch nicht besser
Ein Leben ohne Sensoren ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei
Also ich brauch die Sensoren ja nicht wirklich, nur irgendwelche Schreibtischbürokraten in Brüssel glauben, dass wir das alle brauchen. Wie gesagt, wer einen Schlappen (wir in Wien sagen dazu "Patschen") nicht erkennt sollte ohnehin nicht Auto fahren.....ABER seit gestern geht ALLES was die Sensoren betrifft....Man hat zugegeben, dass das Gerät in der Werkstätte erst upgedated werden musste, weil es dauernd falsche Sensorwerte überspielt hat....egal, die Leuchte leuchtet nicht mehr, ich bin happy
-
Ich hab da mal ne Frage, die was mit dem Problem zu tun haben könnte
Wie ist das mit dem Vorglühen geregelt bei Diesel-Juke mit i-Key wenn man bei Kälte einsteigt, Kupplung oder Bremse betätigt und dann den Startknopf drückt
Zwingt man ihn damit nicht dazu, SOFORT zu starten OHNE Vorglühen
Mein Gedanke ist halt, daß nicht ausreichend vorgeglüht wird durch Bedienfehler vielleicht
Hi Martin, nein er startet nicht sofort bei i-key: man steigt ein, drückt den Startknopf, dann erscheint die Vorglühlampe und wenn die erlischt startet er. Dauert bei mir derzeit so gute 2 Sekunden...bei deutlich unter Null waren es aber auch nur ca. 3,5 Sekunden.
LG an Euch -
@La Fee: dachte ich mirs doch, so wars auch bei meiner Werkstatt: unbrauchbares Werkzeug und Mitarbeiter.
Dafür war ich jetzt schon zum 4mal wegen der Reifendrucksensoren in der Werkstätte, statt 4 Sensoren zu wechseln hat man nur 2 gewechselt...und oh wie überraschend, der Fehler ist noch immer da....woran kann das wohl liegen, vielleicht doch an den 2 nicht gewechselten?
ich sag´s euch, soviel Ärger.Kann es eigentlich auch inkompatible Felgen für solche Reifendrucksensoren geben? Denen trau ich mittlerweile alles zu!
Hab jetzt einen Nissan Pixo als Ersatzwagen...da freu ich mich schon wieder wenn ich meinen zurück habe.