Beiträge von JukeDuke

    An eine Macke des MSG´s glaube ich nicht, eher wahrscheinlich wäre eine defekte Einspritzdüse.
    Das würde den sägenden LL erklären sowie auch die (gefühlt) nicht vorhandene Schubabschaltung (Jukie schiebt beim Heranrollen an eine Ampel/Kreuzung immer mehr voran als er eigentlich müsste).
    500 U/min. habe ich noch nie erreicht, nicht mal bei abruptem Bremsen oder tiefen Außentemperaturen, das Drehzahlniveau ist konstant hoch (min. 750 U/min.).
    Zum "Segeln" habe ich mir den Nismo auch nicht gekauft, mit 1500 Touren cruise ich höchst selten durch die Lande.
    Da unter 2500 U/min. nichts los ist bekommt er regelmäßig Zunder, 3000...4500 U/min. sind Standard. Ergebnis sind rund 12 Liter im Mittel. Damit ließe sich auch ein 250...300 PS 6-Zylinder befeuern, wobei ich mir sicher bin dass das CVT den Großteil des Mehrverbrauchs ausmacht weil u.a. der Wandler beim Beschleunigen wahnsinnig viel Schlupf zulässt, im Gegenzug aber beim Verzögern nicht früh genug "auskuppelt". In Verbindung mit dem Turboloch keine entspannte Fahrerei weil der Schub zeitlich nicht berechenbar genug ist. Es sind hier einige Faktoren die nicht im Einklang miteinander sind, ein alter E30 lässt sich dagegen viel sämiger aber zugleich spitzer fahren. Es sind die kleinen Details an denen gefeilt werden müsste...

    Verbrauchsanzeige im BC ignoriere ich nahezu gänzlich, das ist nichts weiter als eine Spielerei die noch dazu völlig ungenau ist. Durchschnittsverbrauch ist z.B. effektiv ca. 10% höher als der BC errechnet.
    Mit Schätzeisen kann ich nichts anfangen, mich darauf verlassen sowieso nicht.
    Range-Anzeige ist der gleiche Mist, hätte sich Nissan auch gleich sparen können.


    Die "Dämpfung" (künstliches Hochhalten der Drehzahl) bei abfallen auf LL-Drehzahl lasse ich mir eingehen. Braucht das CVT zwar nicht unbedingt aber so sei es.
    Schubabschaltung macht aber Sinn und die gibt es nicht. Totaler Quatsch!
    Mein Juke ruckelt auch im ECO-Modus, eine weitere total nervige Marotte die auf die ECU-Programmierung zurückzuführen ist. Gebe ich bei niedrigen Touren minimalst Gas und will nur die Geschwindigkeit halten, dann wird im einen Moment mehr, im anderen weniger eingespritzt. So etwas gibt es eigentlich nicht mehr seit Vergaser aus dem PKW-Bereich verbannt wurden.


    In gut 2 Monaten muss Nismo zum 1. mal beim Händler zum Service antreten, ich werde ihn darauf ansprechen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird ein Softwareupdate nichts ändern, deswegen bin ich am Überlegen nach der Garantiezeit zum Tuner zu gehen. Mehr Bumms verträgt das CVT kaum, bin ich auch gar nicht scharf drauf, aber ein kultivierterer Motorlauf ohne unsinnige Einspritzvorgänge wäre wünschenswert. Gut 2 Jahre werde ich aber wohl notgedrungen noch mit der Schwachmatenregelung herumschüsseln müssen.

    Querbeschleunigungssensoren gehen öfter mal kaputt, das sollte aber als Fehler abgespeichert werden.
    Unwahrscheinlich dass das die Werkstatt übersehen hat.
    Defekt an einem ABS-Sensor könnte es auch sein. Steckkontakt korrodiert, Kabel beschädigt, etc.
    Bist du mit dem Juke mal "Offroad" gefahren (Feld-, Waldweg)?
    Oder sind die Bremsbeläge schon getauscht worden? Evtl. hat der Mech ein Kabel gequetscht (Kabelbruch).
    Falscher Abstand zum Sensorring kann auch Schuld sein, ebenso ein Steuergerätedefekt oder, oder, oder...
    Die meisten Sachen führen aber zu einem (relativ definierten) Eintrag der ausgelesen werden kann.


    Ich würde nur zu gern wissen wollen was der Händler in den 2 Wochen so gemacht hat?!
    Da du augenscheinlich aus der Garantiezeit raus bist würde ich mich auf einen fragwürdigen Teile tauschen nicht einlassen.
    Das wird im Regelfall ein sehr teurer Spass.


    Historie des Fahrzeugs wäre interessant zu erfahren.
    Bist du Erstbesitzer?
    Gab es bisher außergewöhnliche Probleme (Reparaturen oder gar einen Unfall)?
    Umbauten vorhanden (Tieferlegung, Änderungen im Motorraum)?
    Evtl. ist es ein Folgeschaden einer vorausgegangenen Aktion.....

    Nismo 4WD:


    Während der Einfahrphase 10,5 Liter im Mittel, danach nie mehr so wenig.
    Sport: 13...14 Liter
    Normal: 12 Liter
    Eco: 11 Liter
    Mit eingeschaltetem Allrad 1,5 Liter mehr.
    "Bestes Ergebnis" bisher: 18 Liter auf flotter BAB-Fahrt.
    Würde ich ihn voll ausreizen wären 20 Liter möglich. Für einen so schwachen Downsizing - Motor eigentlich ein Unding, er ist ein Suffkopf. Trotz 1,5 to Lebendgewicht, Allrad, Automatik, usw., er ist nun mal ein Kleinwagen, da ist ein solcher Verbrauch im Prinzip völlig inakzeptabel.
    Das ist aber auch das einzige große Manko, ansonsten läuft Nismo seit 13000 km 100% zuverlässig. Tanken-Fahren-Tanken-Fahren-....
    In ca. 5000...6000 km wird lediglich ein neuer Satz Reifen fällig sein.

    Es muss bis hin zur Fond-Sitzbank das komplette Heck leer geräumt werden.
    Bei dem Arbeitsumfang sind 500,-€ angemessen.


    Da die Werkstätten immer mit der Versiegelung sparen habe ich es selbst gemacht.
    Spezialwerkzeug braucht man keines.


    Blanke Stabi-Bleche im Kofferraum beschichtet:


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/ipxl-3c-eb16.jpg]


    Das dünne Heckblech großzügig mit U-Schutz behandelt:


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/ipxl-3s-9fc3.jpg]


    Besser (weil haltbarer) als beim Fachmann und viel günstiger. Spraydosen, ein paar neue Clips und alukaschierte Anti-Dröhnmatte (auf Radhäusern und unter der Sitzbank verteilt) gesamt keine 100,-€. Zugleich alle Hohlräume mit Wachs geflutet. Wenn jetzt noch etwas rostet dann kann ich nichts mehr dagegen tun.

    Macht meiner auch.
    Trotzdem braucht die Heizung min. 6 km bis lauwarme Luft aus den Düsen kommt.
    Sooo schnell kommt der Kleine also gar nicht auf Temperatur wie man meinen möchte.


    Was mir aber wirklich auf den Sender geht ist die Leerlaufdrehzahlregelung an sich, nicht die Drehzahlanhebung beim Kaltstart.
    Steht man an der Ampel vibriert der Motor, er sägt leicht. Ob ein Gang eingelegt ist oder nicht ist dabei völlig unerheblich.
    Auch die Schubabschaltung funktioniert nicht wie gewohnt. Anstatt unter Schub nichts einzupritzen bis kurz vor Stillstand (Erreichen der Leerlaufdrehzahl) gibt die Elektronik stoßweiße (ca. alle 2...3 Sekunden) selbsttätig minimal Gas. In meine Augen blanker Unsinn, da a) mehr Kraftstoff verbraucht wird und b) stärker gebremst werden muss (ergo höherer Bremsbelagverschleiß).


    Beim Thema Motorsteuerung ist noch einiges an Verbesserungspotential vorhanden.

    Hi!


    Originale AHK gibt es meines Wissens nach nicht, es sei denn Nissan hat hier die letzten Monate etwas geändert.
    Teil kommt im Regelfall von Westfalia und ist das gleiche wie an jedem anderen Juke auch.
    Unterschiede gibt es nur zwischen 2WD und 4WD.
    Ich musste bei meinem Nismo 2 Ausschnitte machen, rechts der Nebelschlußleuchte um den Kugelkopf einhängen zu können und links um die Steckdose herunter zu klappen.
    Falls das Thema noch aktuell ist kann ich ein paar Fotos nachreichen.


    Im Prinzip ist es optisch nicht weiter tragisch, man sieht nun etwas den Endtopf hervor scheinen. Einzig der schräge Kugelkopf entstellt das Heck im gewissen Maße.


    Gruß Peter