Alle cW-Werte der hier genannten Fahrzeuge sind relativ hoch.
Hartnäckiger stemmt sich auch auch kein Seemann gegen den Wind.
Beiträge von JukeDuke
-
-
Ich fahre meinen Nismo lieber!
-
Jahreswagen mit 10...30 tkm = 14000,-€
+ 4 Jahre x 30 tkm = 130...150 tkm = 7000,-€ Restwert
+ 1000,- € Reparaturen
= ca. 2000,-€ / JahrEU-Neuwagen 16000,-€
+ Reparaturen 250,-€
Restwert 8000,-€
= 2060,-€ / Jahr4 Jahre alter Gebrauchtwagen mit 100 tkm = 8000,-€
+ 1500,-€ Reparaturen
Restwert 2500,-€
=1750,-€ / JahrAlles nur grobe Schätzungen!!!
Es geht lediglich darum einen ungefähren Überblick zu haben.
Man unterhält sich hier über +/- 250,-€ pro Jahr an Differenz, unberücksichtigt z.B. Unterschiede bei der Versicherung (VK/TK/HP).
Hier kan man evtl. noch ca. 200,-€ p.a. sparen.Je älter das Fahrzeug umso höher die Gefahr einen kapitalen Schaden zu erleiden der u.U. nicht oder nur zum Teil von Nissan getragen wird.
Bei 30 tkm pro Jahr ist man auf ein zuverlässiges Fahrzeug angewiesen, ergo je neuer desto besser.
Laternenparker in der Stadt würden wohl eher zu einem günstigen Gebrauchten greifen (hier ist die Gefahr von Parkremplern, Vandalismus, etc. größer), ich als Garagenparker würde mir einen EU-Neuwagen besorgen.
Vorteil: Bei Farbe und Ausstattung müssen keine Kompromisse eingegangen werden.Acenta, Visia oder gar Tekna?
Das liegt an euren Bedürfnissen/Wunschvorstellungen.Tut es eine manuelle Klima oder soll es eine Klimaautomatik sein?
Braucht ihr eine Freisprecheinrichtung und einen Bordcomputer?
Höhenverstellbaren Fahrersitz?
Lederlenkrad?
Kopfstützen auf allen Sitzen?
Tempomat?Hat der Visia alles nicht, nur der Acenta.
Navi, Ledersitze, etc. gibt es nur gegen Aufpreis bzw. in Ausstattungslinie Tekna. -
Einen hohen Spritverbrauch?!
-
Bessere Lichtausbeute bieten die Scheinwerfer wohl, zudem empfinde ich die runden Originalscheinwefer des Jukes als eher altbacken, wenn ich mir den Pulsar aber so ansehe dann passt die Front nicht so recht zur Seitenlinie.
Die roten Spoileransätze und Lufteinlässe sind mir zu protzig dimensioniert.
Das Ding sieht wie ein Zwitter aus Golf Plus und AMG A-/B-Klasse aus. Irgendwie ist die Kompaktheit verloren gegangen weil die Details recht martialisch ausgeführt sind. Wirkt erwachsener als der Juke, macht aber eher den Eindruck von Understatement denn Lifestyle.
Gefällt mir jetzt nicht zwingend besser als mein Nismo. Interessant würde er für mich wirklich erst mit rund 300 PS unter der Haube. -
Verstehe ich nicht. Welche Pfründe will sich wer sichern und welchen technologischen Vorsprung?
Von den Japanern kam fast 10 Jahre nichts technisch Wertvolles mehr, seit Fukushima noch weniger. Zu dem Zeitpunkt und kurz danach waren sie was Innovation betrifft nahezu tot. Nissan fasst erst seit dem QQ wieder richtig Fuß.
Wenn sie den europäischen, allen voran den deutschen Autobauern ernsthaft die Stirn bieten und ihre Absatzzahlen erhöhen wollen, dann müssen sie Nägel mit Köpfen machen und Neuerungen nicht nur häppchenweise bringen.Mir war bzw. ist diese Oldschool-Technik im modernen Blechkleid in vielerlei Belangen recht. Da ich aber nicht der Durchschnittskonsument bin und viele potenzielle Kunden anders denken, verschenkt Nissan in der Hinsicht viel Ertrag.
Besonders die Deutschen sind scharf auf eine lange Zubehörliste und sind zudem finanzkräftig. Gerade dieser Klientel werden aber gewisse Ausstattungsdetails vorenthalten. Das soll verstehen wer will, ich tue es nicht. -
Ästhetik.....
Schaut euch das hier an:[Blockierte Grafik: http://i96.photobucket.com/alb…issan%20Juke/DSC06190.jpg]
Link dazu: http://www.nissanboard.de/inde…ge=Thread&threadID=152921
Wenn das mal nicht pervers ist.
Da pfeif ich lieber auf eine mittige Befestigung und bleibe bei dem System von Westfalia. -
Eine gerade gibt es für den Nismo nicht.
Für den normalen Juke auch nur als starre und nicht unsichtbare abnehmbare Variante.Wer beim Nismo nicht genauer hinschaut erkennt gar nicht dass er überhaupt eine AHK hat.
Klar sieht der schiefstehende Kugelkopf doof aus, aber wer bemerkt den schon wenn der Anhänger angekuppelt ist?Diese Westfalia ist die unauffälligste auf dem gesamten Markt sofern der Kugelkopf nicht montiert ist, deswegen habe ich mich auch für sie entschieden.
-
Es gab nie eine originale, von Werk aus schon gar nicht. Genau das ist wohl hauptursächlich - AHK war vom Erbauer nie vorgesehen.
Lustig wird es bei einem Auffahrunfall. Sofern mir bei montiertem Kugelkopf mal jemand hinten rein kachelt, steige ich aus und frage ihn: "Was haben Sie getan? Schauen sie sich mal meine AHK an, die ist ja ganz krumm!"
Auf den Gesichtsausdruck bin ich jetzt schon gespannt. -
Spiegel werden völlig überbewertet.
Was hinter mir zu sehen ist, ist nicht lange dort weil es kontinuierlich kleiner wird.