Als vor Jahren die ersten 100 Oktan Sorten auf den Markt kamen, hat der ADAC einen Spezialisten von ARAL dazu befragt (ARAL hatte kein 100er). Aussage: Das braucht niemand, es gibt keine Serienmotoren die auf so hohe Klopffestigkeiten ausgelegt sind, da die Motoren auf die weltweit verfügbaren Oktanzahlen hin konstruiert werden. Es gibt nicht überall die hohe Qualität der Sorten, wie zB in D. etc und das würde den Motoren schaden. Tanken sie das vom Hersteller angegebene oder eine Sorte schlechter. Höhere Oktanzahlen können die Motoren nicht nutzen, wenn nicht dafür gebaut. usw.
Als ARAL dann eineige Monate später selbst Ultimate auf dem Markt brachten, war der Artikel von der ADAC Seite verschhwunden.
US Fahrzeuge sind beispielsweise für das bei uns nicht mehr erhältliche Normalbenzin zugelassen und wer sich erinnert, man mußte früher (bei manchen Autos) einen Stecker umstecken, wenn eine andere Sorte Sprit getankt wurde.
Gruß Shigo