Außer an meiner Schubkarre kenne ich keine Nichttiefbettfelge.
![]()
Du meinst an deiner Schubkarre bestimmt eine Tiefbeetfelge.
Außer an meiner Schubkarre kenne ich keine Nichttiefbettfelge.
![]()
Du meinst an deiner Schubkarre bestimmt eine Tiefbeetfelge.
Grundsätzlich 95 Oktan -nur bei extremen Wetterlagen wie großer Hitze oder starker Kälte oder wenns vollbeladen mehrere Hundert Kilometer über die Autobahn in den Urlaub geht greife ich mal hin- und wieder zum 98er.
Was hat das mit Stahlfelgen zu tun ??
Eigentlich nichts, ausser vielleicht daß Stahlfelgen in der Regel keine Tiefbettfelgen sind.
Die Betttiefe ist die Zahl hinter dem "/" der Reifenquerschnittsbreite und wird im Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite in % angeben.
Beim Juke ist das in der Regel:
-16 Zoller: xxx/60 R16
-17 Zoller: xxx/55 R17
-18 Zoller: xxx/45 R18
Was will man denn erwarten?
NISSAN gehört zu Renault und die machen bekanntlich Weile nicht die optisch geilsten Autos
Einspruch! Bei seinen eigenen Wagen ist Renault doch sehr experimentierfreundlich und unterscheidet sich sehr oft vom Mainstreameinerlei. Ob man das Design nun gut findet oder nicht, ist halt wie beim Juke-entweder man liebt es oder man hasst es.
Ähhh, weiß jemand ob der Deutsche TÜV sich an den Teilen stört? Bzw gibts die auch in Deutschland mit ABE Nummer ?
Der Nismo RS hat serienmäßig eine Sitzheitzng, nur wenn man Recaros drin hat, dann hat er keine drin.
Muss aber neu sein. Mein Nismo RS BJ 2015 hat defintiv keine Sitzheizung und die war auch nicht zubuchbar.
Anbei ein Bildschirmfoto von der Original Nissan Liste.
Nissan Juke 2018
Allerdings gibt es laut dieser Liste den NISSAN JUKE 2018 als Benziner nur noch den 1,6 L mit 94 bzw 117 PS.Ein Diesel steht zwar noch drin ,aber laut anderen Meldungen zieht sich Nissan ja in Europa von den Dieselfahrzeugen zurück.
Nichts mehr mit 1,2 L Hubraum oder 1,6 L mit Turbo und auch kein Nismo RS mehr im Angebot?????
Hab noch ne Frage : Ist der Motor u. das Automatikgetriebe der selbe wie vom 190 PSler ? MFG Tommy
Motor und Getriebe sicher ja, wenn auch wie schon geschrieben mit Chiptuning und höherer Oktanzahl der Nismo ein paar PS mehr hat-ob man die wirklich "merkt" kann ich nicht beurteilen da ich noch nie den 190 PS Tekna gefahren bin.
Allerdings ist der Nismo schon Serienmäßig viel besser auf die Geschwindigkeiten bzw PS um die 200 abgestimmt als der Tekna.
Das fängt bei den viel wuchtigeren verdammt gut zupackenden Vorderen Bremsen an, geht über eine extra versteifte Karosserie bis hin zu serienmäßigen 18 Zoll 225er Niederquerschnittsreifen und sportlich straffer Federung die solch einen hohen Mini SUV trotzdem eine gute Strassenlage gibt.
Sagt mal....ist die Sitzheizung im Nismo eigentlich SERIENMÄSSIG ????
ES GIBT FÜR DEN NISMO RS KEINE SITZHEIZUNG! Weder Serienmäßig noch bei Nissan zubuchbar!
Kannst auch gerne in der Nissan Juke Bestellliste nachschauen. Der Nismo RS hat NIE Sitzheizung.
Der Grund wird sein, daß der RS ausschließlich entweder mit den Recaro Sportsitzen (als Aufpreis) oder Serienmäßig mit den sportlichen Teilledersitzen ausgeliefert wird.
Bis vor kurzem waren die Recarositze die EINZIGE zubuchbare Option für den Nismo RS gewesen, ich glaube jetzt gibt es noch das 360° Allround View Paket zum zubuchen-das wars dann aber auch schon.
Alles anzeigenIch hab jetzt rund ne Woche hin und hergegrübelt, was ich machen soll, liegt mir doch mein RS wirklich am Herzen und war mir immer ein treuer Begleiter der mich allzeit gut bespasst hat
![]()
Mein Chef hat mir nen angeboten, einen Firmenwagen bis zu 65.000 Euro zu bekommen.
Einzige Voraussetzung: BMW oder Audi
Unterm Strich wär ich blöd, wenn ich das nicht machen würde![]()
Das dauert aber noch einige Zeit, da ich erstens nen Benziner will und es höchstwahrscheinlich ein Modell wird, das noch nicht konfigurierbar ist
Ich denk mal, es wird so Sommer
Von daher mache ich es irgendwie Alex nach, wenngleich ich nicht ein Modell mit so nem
unaussprechbarem Namen nehm![]()
Ich werd daher aber definitiv hier noch nen bisserl erhalten bleiben, hat es hier doch
die meiste Zeit Spaß gemacht und ich den RS ja noch über nen halbes Jahr durch die Gegend schippern kann und darf![]()
Versteh dich schon. Nur mal eine Frage: Geht das überhaupt so Problemlos, einen Firmenwagen der Benziner ist?
Da die Firmenwagen ja zu einen großen Teil vom Staat mit Steuergeldern subventioniert werden, ging ich immer davon aus ,daß ein Diesel dabei Voraussetzung ist. Kenne jetzt auch keinen der einen benziner als Firmenwagen hat und selbst mein Chef hat einen BMW X6 M ..als Diesel! Und das hat er bestimmt nicht gemacht weil er bei diesem 100000 Euro+x Auto auf die Spritkosten achten muss.