Beiträge von Entdecker
-
-
Nach jeder Wäsche reibe ich das Rohr mit einem weichen Tuch ab. Dann glänzt es schön.
Es dauert aber nicht lang, dann ist es wieder schmutzig.btw - So ein 1.6er DIG-T kann bei Vollgas (Beschleunigungsstreifen Autobahn) den rückwärtigen Verkehr ordentlich einnebeln - einrußen.
-
Genossen fahren Lada !
Sorry - Versteh ich nicht.
-
Nimm nen Juke von vor dem Baujahr 2016, die haben die Euro 5-Norm. Die neuen Modelle halten zwar die Euro 6-Norm ein, aber die Motoren haben damit doch einige Probleme (wie hier im Forum nachzulesen ist).
Gibt es ernsthafte Probleme? Wenn ja womit? Meine Erstzulassung 1.6er DIG-T ist 08/2015 und der hat bereits EURO6.
Mit ist ausserdem nichts Negatives über Steuerketten o.ä. beim 1.6 DIG-T bekannt. Wenn es mal ein Problem gegeben haben soll dann würde ich vermuten, dass es eher die frühen Jahrgänge betrifft. Der Motor ist schließlich nicht nur im Juke sondern inzwischen konzernweit verbaut Link zu Nissan_MR_engine Wikipedia
Ich wills nicht abstreiten
- kann es mir halt nur schwer vorstellen bei den aktuellen Modellen
-
Hatte vorher einen Leaf Tekna mit "BOSE" Soundsystem. Immerhin 7 Lautsprecher waren verbaut. Doch wenn ich per Fader die Summe auf die vorderen Lautsprecher gelegt habe ist gleichzeitig der Sound vom Subwoofer abgezogen worden. Der Sub ist also mit der Summe der hinteren Lautsprecher besaftet worden. Ungünstig wie ich finde, denn optimale Klangverhältnisse gibt es meistens nur über die größeren verbauten Lautsprecher in den Vordertüren + Subwoofer.
-
Einen Outsider ab ich noch vergessen zu erwähnen, den Subaru XV als 2.0 CVT. Sicher keine Rennmaschine und in der Höchstgeschwindigkeit um 13 km/h beschnitten (i.V. zum Juke) aber immerhin mit AWD, Automatik und 150 Saug - PS. Wäre doch eine Überlegung wert... Garantieleistung mit 5 Jahren ist in diesem Fall auch nicht zu vernachlässigen. O.K. - über das konventionelle Design lässt sich streiten - aber mit 22 cm Bodenfreiheit geht er als hemdsärmeliges Arbeitstier durch.
Danke soweit. -
Hallo zusammen,
nicht das ein falscher Eindruck entsteht: ich bin mit dem Juke, meinem Juke sehr zufrieden. Er ist ein Schalter.
Da ich nun zu 70 % im stadtnahen Umfeld unterwegs bin würde sich eine Automatik sehr gut machen. Da stellt sich dann die Frage was die Konkurenz zu bieten hat. Dementsprechend steht die Auswahl zwischen folgenden Gebrauchtwagen (12-24 Monate alt)
- Juke 1.6 DIG-T 4WD CVT - 190 PS
- Juke Nismo RS - 214 PS
- Mini Countryman S AT / All4 - 190 PS
- Mini Countryman John Cooper Works AT- 218 PS
- Toyota C-HR HSD - 122 PSOptisch nahe liegt der Toyota, leistungsmäßig ist der Countryman näher. Zwischen dem normalen Juke und dem Nismo RS sind die Leistungsdaten auf dem Papier (Drehmoment) identisch, der Nismo RS ist optisch durch die lackierten Radläufe etwas verweichlicht und leider tiefer
Was käme für euch in Frage und was nicht. Warum?
-
Ich habe ja die GJR Vredestein 225/45 R18 95Y Quatrac 5 XL. Bin in der Woche bei 0-3 Grad Celsius auf der Autobahn von München noch Berlin. Zwischendurch eine längere Strecke (250 km) Bleifuss mit Dauertempo von deutlich über 200 km/h bis hin zur Höchstgeschwindigkeit. Die Reifen waren jedenfalls beanstandungsfrei - eher merkt man, dass das ganze Autochen nicht für solche Tempi gemacht wurde. Auf der Rückfahrt dann lockeres Mitschwimmen bei Dauerregen und 14 Grad. Auch völlig unproblematisch.
Würde man stur auf die Reifenindustrie bzw. die Reifenpresse hören, hätte ich um Gottes Willen bereits die Reifen am Zielort wechseln müssen. Weihachten bei 15 Grad und Kälteinbruch Ende Mai. - alles schon dagewesen. Hat auch mit dem falschen Reifen funktioniert - also wird das auch in Zukunft funktionieren. Deshalb Ganzjahresreifen.
PS: mein Auto ist ein Ganzjahreswagen
-
Habe nach dem Update keine Veränderungen gespürt. Wer doch?
-
Erstaunlich, dass meine Allwetterreifen bzw. GJR Vredestein Quatrac 5 soviel leiser sind als die vorher montierten Sommerreifen. Hat mich auf jeden Fall gefreut.
Dimension 225/45R18
Ansonsten gilt es einfach einen normalen ausgewogenen Fahrstil zu pflegen. Keine Extremrides mit GJR - das versteht sich von selbst.