Beiträge von speed-fan-87
-
-
also....der BC ist ungenau,darauf kann man sich eher nicht verlassen..
meiner zeigt immer so zw.6,6-6,7 Li./100 km an,real sind es wie gesagt so ca.um die gut 7 Li.
ach wenn ich es schonmal geschrieben hatte,der ECO oder Normalmodus bringt KEINE Ersparnis,ich denke sogar im SPORT nimmt er am wenigsten....
fahr mal mit der Echtzeitanzeige
die ist genauer und kein Durchschnitt (das ist die die immer mal wechselt und nicht die mit Punkt und Pfeil). Das du mehr verbrauchst liegt wahrscheinlich daran das du kein Strat-Stop nutzt
damit komm ich fast an dem Ran was mein Durchschnitt im BC zeigt (wenn ich mal nicht vergesse zu reseten XD )
Zum Thema ECO liegst du falsch da nimmt er am wenigsten aber auch nur in Kombi mit dem Tempomat auf der Autobahn. ECO in der Stadt bringt nicht so viel nur dann wenn man auf die Schaltanzeige achten würde. Macht kaum einer
. Für Stadt ist Sport am optimalsten auch wegen dem Durchzug. Landstrasse ist auch Sport am angenehmsten, allerdings wenn du nen ECO-Typ bist kannst damit auch auf der Landstrasse sparren
sind meinsten die schleichenden Renter ü70 XD . Dann sparst auch wieder da du net so schnell bist Xd. Mit anderen Worten die Modis sind Fahrsituationsbedingt.
-
@Speedy
Kann gut sein, dass der Testfahrer schneller beschleunigt als ich und du
Aber dir is schon klar, dass die beiden Zeiten jeweils von Testfahrern gefahren wurden?
Der Zeitunterschied bleibt alsoIch sprach jeweils vom Nismo CVT, einmal alter Nismo und dann neuerer RS
Tja, und das Für und Wieder bezüglich CVT is wirklich nen anderer Fred.
Ausstattungstechnisch find ich den Nismo doch top
Es fehlen eigentlich nur Vollleder und Dachlukeder Zeit unterschied ist mir schon klar nur reltiviert er sich bei uns Normalos da wir die Zeiten eh nie hinbekommen
. Somit ist der Zeitunterschied praktisch fast gleich 0 bei uns Normalos, auf dem Papier steht was anderes das stimmt schon
. Deswegen schrieb ich ja
Zitat von Speed-Fan-87Deswegen glaub ich selten den Werten im Prospekt, nehme sie aber als Benchemark
. Das ist wie mit allem, die Sachen sind nur sogut wie der dahinter.
Wurde sogar mal so ein Test von der Uni in Birmingham durchgeführt in Sachen Reaktionsfähigkeiten des Menschens. War ein sehr interessanter Test damals. Nimm mal 2 Gleiche RS die um die 7 Sec. beschleunigen. Da siehst du den Unterschied genauer
.
-
Wer reinen Katalogwerten glaubt, glaubt sicherlich auch, dass bei den Dieseln
nie Schummelsoftware, Abschaltautomatiken etc verwendet wurde bzw. wird.
Das stand ja auch so in den Katalogen
Ob’s man jetzt Blue oder sonst was nannte
Fakt ist, dass der Nismo RS CVT getestet und hierbei einen realen Beschleunigungswert
von 0 - 100 in gemessenen 7,3 Sekunden erzielte
Interessierten oder Ungläubigen seien auf die Autobild Ausgabe Nr.6 vom 10.02.2017
hingewiesen
Der alte Nismo CVT wurde in 2014 mit lediglich 8,2 Sekunden gemessen.
Das is schon nen gutes Stück Unterschied zwischen Nismo und Nismo RS
Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack und man sollte doch alles
mal Probe gefahren sein, um für sich entscheiden zu können, was einem
reicht oder worauf man Bock hat
Und das muss jetzt JukeFF für sich rausfindennaja zwischen uns und den Testfahren liegen auch Welten
du als Normalo wirst nie die Zeit hinbekommen wie der Testfahrer in der Autobild. Selbst wenn du nen 190er und den 218 nebenander hast können die Bescheunigungen unterschiedlich verlaufen, egal ob Automatik oder nicht. Denn jeder hat andere Rekationszeiten
. Testfahrer werden darauf sogar geschult das Maximum aus den Kisten zu holen
. Wir als Normalo haben ganz andere Reaktionen. Stell dich mal neben einen Testfahrer mit dem 190er und du im RS
. Nicht du würdest gewinnen sondern der mit den 190 PS
. Deswegen glaub ich selten den Werten im Prospekt, nehme sie aber als Benchemark
. Das ist wie mit allem, die Sachen sind nur sogut wie der dahinter. Deswegen ist ja auch die VLN (Langstreckenrennen) die Königsklasse und nicht die Formel 1 so wie die Medien es gerne hinstellen und haben wollen
. Gut das ist wieder ein anderes Thema
. Klar kann man wenn man geübt ist auch so gut schalten das man an einem Automatikgetriebe ran kommt. Und einige haben es in der Vergangenheit auch mal bewiesen. Und ich finde dem Juke würde ein kurzes Stufen-Automatik mit langem letzten Gang besser stehen als das Gummiband
. Gut auch das ist Ansichtssache
. Fakt ist wie es Schon öfter hier im Thread geschrieben wurde, JukeEF sollte beide Probe fahren um sich ein Bild zu machen. Nicht für 1 Tag oder 2 Tage sondern jeweils für 1-2 Wochen. Dann merkst du mehr den Unterschied bzw. was dir mehr gefallen würde. Habe ich bei allen meinen Testautos auch gemacht bevor ich mich entschied. Denn was will man mit viel Leistung wenn die Ausstatung nicht so ist wie man möchte
usw. .
-
jup finde aber das ein Stufen-Automatik dem Juke besser stehen würde als das träge CTV
da meiner aber noch aufgebaut wird sind für mich die 24 PS mehr nicht relevat da es ein Schaaf im Wolfspelz wird ach ne anders herum Pelzwolf im Schaaf. oder war es doch ein Wolf im Schaafspelz
. Egal. Hatte vor dem Kauf meines Dicken auch beide Probe gefahren Automatik und Handschalter, da ich es auf den Allrad abgesehen hatte. Sprang dann aber doch auf Handschalter über wegen dem CTV. War mir zu träge. Wenn du Sportlichkeit haben willst nimm den RS, wenn du allerdings Probleme mit den Rücken hast suche einen Ohne Recaros. Dein Rücken wird es dir danken
. Egal welche Sitze du wählst sie sind beide sehr gut reisetauglich. Für Rückenprobleme sind die Recaros nicht zu empfehlen, ansonsten sind sie Top. Haben sie auch bei uns in der Firma auf dem Stabler
.
-
nur beim Facelift das er LED Tagfahrlicht hat und LED heckleuchten (zum Teil) Sonst fast wie der der alte
-
Viel Spaß dabei
Und fahr schön vorsichtig
Die Beschleunigung vom 190 PS ler ist im Vergleich zu Deinem gewohnten 117 PS
schon brachialjup da geb ich dir recht das er ganz gut am Gas hängt
-
ne h4 und h11 sind 2 verschiedene
-
bist du in Thailand Buddy?
Ja BRD, hier brauchst für jeden pfurz eine Erlaubnis
Grüss mal die Sonne ✌beim Facelift-Modell merkt es keiner im Hauptscheinwerfer da du die Linse von Bi-Halogenscheinwerfer drin hast. Allerdings ohne Bi-Halogenfunktion (Fern- und abblendlicht zusammen wie bei BI-Xenon) da das Fernlicht zu geschaltet wird. Beim Vorfacelift Modell sieht es da anders aus da kannst du die nicht verbauen ohne das einer es merkt, denn diese Scheinwerfer sind dafür nicht ausgelegt wegen den den Spiegeln. Wäre dann sowas
https://www.amazon.com/HELLA-009998021-Bi-Halogen-Headlamp-Module/d... . BI-Halogenscheinwerfer sind da nur bedingt dafür ausgelegt. Heist du müsstest die Fernlichtfunktion (Dauerzuschaltung) mit drin haben um volle Leuchtkraft zu bekommen. Da aber die Fernlichtfunktion zugeschaltet wird durch eine andere Birne, bei Xeonvariante im Juke glaub durch ne H7 (müsste bein Hallogen auch so sein beim FL) geht dir da von der Ausbeute ca. 20% verloren
.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Moin moin!
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Philips-LEDs eine E-Nummer für den europäischen Markt haben - dann dürfte man sie tatsächlich verwenden...
........
Jörg die Haben ne E-Nummer. Nur wie du es schon gesagt hast (und es eigentlich jeder weis
) und so ist es auch wenn man Xenon auf Halogen adaptieren will. Die Scheinwerfer sind dafür nicht ausgelegt. Aber meines Erachten gibt es welche die die Scheinwerfer auch auf Xenon / LED mit TüV -Gutachten umrüsten so das du den Xenonbrenner bzw die LED auch nutzen darsft
. Gut billig ist die ganze sache nicht und kommt fast an den Preis von original Xenon / LED heran
.
https://www.srf.ch/sendungen/t…alogen-umruesten-verboten Fragen zum Thema somit beantwortet